Weihnachtsbäckerei 2023

Das hat es im Hause Backluder noch nie gegeben! Die Plätzchendosen sind bereits am ersten Adventswochenende gefüllt und der Backofen darf sich in den Winterschlaf verabschieden. Neuer Backluder-Rekord!
Normalerweise beginne ich immer erst am 1. Advent mit dem Plätzchenbacken. Um dann in hektische Betriebsamkeit zu verfallen, damit möglichst zeitnah eine leckere Plätzchenauswahl auf dem Tisch steht. Warum ich bisher nie früher begonnen habe? Hm – gute Frage. Vielleicht liegt es daran, dass ich traditionell erst ab dem 1. Advent Weihnachtsleckereien und Glühwein genieße. Bei mir im Kopf beginnt die Weihnachtszeit also wahrscheinlich wirklich erst mit der Adventszeit. Aber ich bin lernfähig. Zukünftig werde ich immer ein bisschen früher mit dem Backen loslegen, um dann im Advent ganz entspannt die Füße hochlegen und genießen zu können.

Am 1. Adventssamstag gibt es auch immer den ersten selbstgebrauten Glühwein, heuer begleitet von einer Erstverkostung der selbstgebackenen Plätzchen. Im Hintergrund laufen Weihnachtslieder in Endlosschleife. Last Christmas befindet sich übrigens nicht auf der Playlist. 😉

Und noch eine Premiere! Zum ersten Mal konnte ich das Ergebnis der Weichnachtsbäckerei bei einer geschlossenen Schneedecke fotografieren. Traumhaft schön!

 

Insgesamt sind heuer 13 Plätzchensorten auf dem Backluder-Teller gelandet:

– Vanillekipferl
– Spitzbuben
Tonka-Traumstücke
Katter-Pepparkakor (Katzen-Pfefferkuchen) – wenn ich Zeit und Muse habe, bekommen sie noch ein Katzengesicht
– Nusschnitten
– Kardamomsterne mit Zwetschgenmusfüllung
– Viallini
Nougatstangen
– Sonnenblumen
– Schokotaler
– Pistazien-Engelsaugen
– Kaffeetaler
– Schokoladenbrot

Und ganz bewusst auf einige bewährte Sorten verzichtet und mich stattdessen an neuen Kreationen ausprobiert. Zum Glück – denn es sind dabei zwei neue Sorten entstanden, die einfach nur genial schmecken und definitiv ab sofort zu meinen Lieblingsplätzchen gehören: Die Schoko-Engelsaugen mit Pistazienfüllung und die Kaffeetaler (auf dem Bild unten am Tellerrand in Richtung Südwest).

 

Ich werde baldmöglichst noch ein paar Plätzchensorten fotografieren und Rezepte liefern. Bis dahin wünsche ich euch eine schöne Adventszeit und einen immer gut gefüllten Plätzchenteller. 🙂

Viele vorweihnachtliche Grüße
von eurem Backluder

Katter-Pepperkakor

Ich wollte dieses Jahr unbedingt einen eher „schlichten“ Gewürzkeks auf dem Plätzchenteller haben. Einen Keks, der weniger durch sein Aussehen, als durch seine Aromen besticht. Prophylaktisch habe ich mich schon im Herbst mit Spekulatius-, Lebkuchen- und Stollengewürz eingedeckt. Als dann die Adventszeit näher rückte, wurde Google zum Thema Gewürzplätzchen befragt und schnell war klar, dass mein Herz für schwedische Pfefferkuchen schlägt. Pepparkakor – das klingt so schön. Nach Kindheit, nach Michel von Lönneberga und natürlich nach Pippi Langstrumpf. Vor meinen Augen sehe ich Pippi vor einem großen Teller Pepparkakor sitzen und sich die Kekse in den offenen Mund werfen. Herr Nilsson und der kleine Onkel bekommen natürlich auch ein paar davon ab. 🙂

Es gibt viele Pfefferkuchenrezepte und ich habe mich dann entschieden, keine Gewürzmischungen zu verwenden, sondern mit einzelnen Gewürzen zu arbeiten. Da kann man dann je nach persönlicher Vorliebe von dem einen Gewürz mehr und vom anderen vielleicht etwas weniger verwenden und so die persönlich perfekte Geschmackskomposition schaffen. Da bleibt viel Spielraum für Experimente.

Pepparkarkorteig lässt sich super gut verarbeiten und vor allem klebt er null beim Ausstechen. Er eignet sich also auch perfekt zum Backen mit Kindern. Ich habe meine Box mit den Förmchen durchwühlt und bin auf einen noch nie verwendeten Katzenausstecher gestoßen. Alles klar – es gibt also Katzen-Pfefferkuchen – Katter-Pepperkakor. Und zur Abwechslung noch ein paar Pepparkakor-Herzen.

Eigentlich wollte ich die Miezen noch mit Eiweißglasur verzieren – also ihnen ein Gesicht geben. Das Auge isst schließlich auch mit. Nachdem bei mir der Start in den Advent aber wieder einmal recht turbulent war, habe ich beschlossen, dass die Kekse auf die Verzierung verzichten müssen. Dem Geschmack tut das ja keinen Abbruch.

Und zum Glück gibt es Photoshop. Da lässt sich ganz schnell ein putziges Kätzchen zaubern. Zum Beispiel so:

Oder so:

Ob mit oder ohne Verzierung – ich finde die Kekse super. Eine Tasse Glühwein, ein heißer Tee oder ein Cappuccino und dazu eine Handvoll Pepperkakor. Eine perfekte Kombi. Die Kekse haben ein ganz besonderes Aroma, das ich keiner der Zutaten klar zuordnen kann. Am besten testet ihr sie selbst.

Das kommt rein:

100 ml Wasser
250 g Zucker
50 ml Zuckerrübensirup (Honig funktioniert auch)
1/2 EL Zimt
1/2 EL Kardamom
1/2 EL Ingwer (gemahlen)
1/2 TL Nelken (gemahlen)
200 g Butter
600 g Dinkelmehl
2 TL Natron
2 EL Rum

So geht’s:

Wasser mit Zucker, Sirup und Gewürzen aufkochen. Vom Herd nehmen, kurz abkühlen lassen und die Butter in Stückchen einrühren. Mehl und Natron vermischen, zur Zucker-Gewürzmasse geben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig für mindestens 24 Stunden in den Kühlschrank stellen (kann auch problemlos ein paar Tage stehen).
Teig auf der Arbeitsplatte ausrollen.  Katzen oder andere Formen ausstechen. Bei 200 °C 5 bis 10 Minuten backen.

Tipp:
Um eine gleichbleibende Teigdicke zu gewährleisten, verwende ich beim Ausrollen des Teiges für Ausstechplätzchen grundsätzlich Abstandshölzer (hier 3,5 mm).

 

Eine kleine Anekdote kann ich auch noch liefern. 🙂

Unsere „Mäuse“ dachten wohl, dass Katzenkekse dafür da sind, um von Katzen gefressen zu werden. In einem unbemerkten Moment stibitzte mir Maja den Keks, den ich mir zum Fotografieren bereitgelegt hatte, um ihn einer Kostprobe zu unterziehen.

Echt blöd, dass ihre Schwester Lilli das bemerkt und ebenfalls großes Interesse zeigt.

„Warum sind kleine Schwestern immer dann da, wenn man sie gar nicht brauchen kann?“

Letztendlich wurde schwesterlich geteilt – wenn auch nicht ganz freiwillig. 😉

Viele weihnachtliche Pfefferkuchengrüße
von Lilli und Maja
und natürlich auch vom Backluder

Weihnachtsbäckerei 2021

Warum kommt Weihnachten eigentlich immer so überraschend? Jedes Jahr nehme ich mir vor, meine Plätzchenproduktion gut zu planen. Sorgfältig nach besonderen Rezepte suchen bzw. eigene kreieren. Entscheiden, welche Sorten es letztendlich auf die Backliste schaffen und dann ganz entspannt eine Sorte nach der anderen produzieren. Begleitet von beschwingter Weihnachtsmusik.

Das ist die Theorie.

Die Praxis sieht so aus, dass ich jedes Jahr aufs Neue vom Beginn der Adventszeit überrascht werde und dann in hektische Betriebsamkeit verfalle. Der Backofen läuft heiß und ich auch… 😉

Normalerweise beginnt mein weihnachtlicher Backreigen immer mit Lebkuchen. Nachdem mein Häcksler, mit dem ich das Orangeat und Zitronat zerkleinere, Mitte November das Zeitliche segnete, habe ich dies als Wink des Schicksals verstanden und beschlossen, dass es dann heuer eben keine Lebkuchen, sondern nur Plätzchen geben soll. Letztendlich wurden es dann 12 Sorten. Neben den bewährten Lieblingssorten habe ich auch Neues ausprobiert. Und dieses Jahr ist keine Sorte dabei, die ich nicht weiterempfehlen könnte bzw. auf die ich im nächsten Jahr tendentiell verzichten möchte. Aber bevor ich noch weiter ausschweife – hier ist sie – die Backluder-Plätzchenparade 2021:

 

Weihnachtsplätzchen

Backluder-Klassiker – ohne sie ist Weihnachten kein Weihnachten:

Dieses Jahr gab es zudem:

  • Schoko-Ganache-Taler
    Herrlich schokoladig, nicht zu süß. Wer herbe Schokolade mag, wird sie lieben.
  • Engelsaugen
    Ein Klassiker auf deutschen Plätzchentellern. Mit einem Hauch Zitrone und gefüllt mit Himbeermarmelade.
  • Macadamiakekse
    Schnell zubereitet und die gesalzenen Macadamianüsse harmonieren super mit dem Nougatkeks.
  • Mandel-Pistazien-Wölkchen
    Das Ergebnis eines Versuchs, irgendwas mit Pistazie zu zaubern. Das erste Wölkchen landete direkt aus dem Ofen in meinem Mund. Wow!!! Das wird wohl der erste Keks sein, den ich für Weihnachten nachproduzieren muss.
  • Pepparkakor (Schwedische Pfefferkuchen)
    Ich wollte mich dieses Jahr unbedingt an einem Gewürzplätzchen versuchen und mag das besondere Aroma der Pepperkakor total gerne. Zudem sind sie leicht zu verarbeiten, der Teig lässt sich super schön ausstechen. Der perfekte Keks für eine Backaktion mit Kindern. Unten auf dem Bild ist das übrigens der Keks ganz links in Herzform.

Ich muss sagen – die diesjährige Mischung finde ich ziemlich perfekt und es wäre naheliegend, nächstes Jahr wieder die gleichen Sorten zu backen. Aber ich kenne mich gut genug, um zu wissen, dass ich mir angesichts der Adventszeit wieder den Kopf hinsichtlich meiner Plätzchen-Backliste zerbrechen werde.  Unbedingt experimentieren möchte ich noch in Richtung Kaffee- oder Mokka-Plätzchen und ein köstlicher Rum-Keks schwebt mir auch noch vor.

Schöne Weihnachtstage und einen vollen Plätzchenteller wünscht euch
Euer Backluder

 

Mohnschnecken

Nachdem Herr Backluder ein großer Mohnfan ist und auch ich inzwischen meine Leidenschaft für die schwarzen Kügelchen entdeckt habe, wurde dieses Jahr ein Backexperiment in Sachen Mohnplätzchen gestartet.

Die an die Kekse gestellten Kriterien:
– unkompliziert in der Zubereitung
– nett anzusehen
– viiiiiel Mohn
– und natürlich lecker!

Meine erste Idee war es, Engelsaugen (Husarenkrapfen) zu backen und die Marmeladenfüllung in der Mitte einfach durch eine Mohnfüllung zu ersetzen. Das Ergebnis war gut, aber irgendwie ein bisschen trocken und das Verhältnis von Teig- zu Mohnmenge konnte mich auch nicht ganz überzeugen. Da war noch Luft nach oben.
Bei der Überlegung, wie ich mehr Mohn unterbringen könnte, bin ich auf die Schneckenform gekommen. Also Rezept überlegt – getestet – und feststellen müssen, dass die Keksrolle durch die viele Füllung beim Schneiden nicht mehr in Form bleibt. Und jetzt? Kurz nachgedacht und die Kekse über Nacht in den Kühlschrank gegeben, damit sie richtig fest werden konnten. Am nächsten Tag ließen sie sich problemlos schneiden und sahen somit auch appetitlich aus.
Jetzt mussten sie nur noch schmecken. Und das haben sie! So gut, dass sie sich einen festen Platz auf meinem Plätzchenteller erobert haben und im nächsten Jahr wieder gebacken werden.

Das kommt rein:

Teig:
300 g Mehl
90 g Zucker
1 Vanillezucker
1 EL Mohn (ungemahlen)
1 Ei
200 g Butter (kalt)

Füllung:
190 g Mohn (gemahlen bzw. gequetscht)
40 g Butter
90 ml Milch
1 Vanillezucker
60 g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei

So geht’s:

Für den Mürbteig Mehl, Zucker, Vanillezucker und Mohn in einer Schüssel vermischen. Ei und kalte Butter (in kleinen Stücken) zugeben. Alles zügig mit der Hand verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in Frischhaltefolie geben und für mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen.

Für die Füllung Butter und Milch in einem Topf zum Kochen bringen. Mohn, Zucker und Salz zugeben und  das Ganze unter Rühren noch einmal aufkochen lassen. Topf vom Herd nehmen und die Masse ca. 15 Minuten abkühlen lassen, bevor das Ei eingerührt wird. Mohnfüllung auskühlen lassen.

Aus dem Teig und der Fülle zwei Mohnrollen machen. Hierfür die Hälfte des Teiges rechteckig ausrollen (ca. 30 x 17 cm) und mit der Hälfte der Mohnfüllung bestreichen. Von der breiten Seite her aufrollen (möglichst wenig Lufteinschlüsse). Die Rolle straff in Frischhaltefolie wickeln. Damit die Rolle in Form bleibt, verdrehe ich die Folie an den Enden. Jetzt muss die Rolle über Nacht gut gekühlt werden, damit sie sich beim Aufschneiden möglichst wenig verformt.
Aus dem restlichen Teig und der Füllung eine zweite Rolle fertigen und diese ebenfalls kühlen.

Am nächsten Tag eine Teigrolle aus dem Kühlschrank nehmen, Folie entfernen und sofort mit einem scharfen Messer ca. 5 mm dicke Scheiben abschneiden. Diese auf dein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei 180 °C ca. 10 Minuten backen. Wenn die Schnecken ganz leicht braun werden, müssen sie raus.

Tipps:
Man kann bei der Mohnmasse auch mit Aromen arbeiten. Beispielsweise mit Vanille, Zimt, Rum, Zitrone oder Marzipan.
Das Ausrollen funktioniert super, wenn man den Teig zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie legt. Anschließend die obere Folie abnehmen und die untere zum Aufrollen und Einpacken für die Kühlung verwenden.

Viele liebe Grüße
von eurem Backluder

Weihnachtsbäckerei 2020

2020. Was für ein verrücktes, abgefahrenes Jahr. Jegliche Pandemie-Prophezeiungen in dieser Größenordnung und die damit verbundenen Maßnahmen hätte ich noch Anfang des Jahres klar in der Kategorie „Science Fiction“ verbucht. Corona hat unser aller Leben verändert. Mal mehr, mal weniger – manchmal leider auch auf brutale Art und Weise.

Umso wichtiger war es für mich, zumindest in der Adventszeit ein bisschen „Normalität“ zu schaffen. Und zwar in Form von köstlichen Weihnachtsplätzchen. Ich habe dieses Jahr wohl zum ersten Mal nicht ein einziges Mal in Erwägung gezogen, aufs Plätzchenbacken zu verzichten.

Die Entscheidung, welche Sorten heuer in die Backröhre geschoben werden, war nicht ganz einfach. Neben den altbewährten und heißgeliebten Klassikern, die von vornherein gesetzt sind, experimentiere ich jedes Jahr auch mit neuen Sorten. Dieses Mal waren das die Powidl-Taschen, die Zimtschnecken und die Mohnkringel.

Aufmerksame Leser meines Blog werden einwenden, dass Mohnschnecken schon einmal auf meinem Plätzchenteller vertreten waren. Ja richtig – 2018 – aber nachdem ich damals ein Rezept aus dem Internet verwendet habe und mich dieses nicht restlos überzeugt hat, habe ich heuer für mich persönlich nahezu perfekte Mohnschnecken kreiert. Sie haben es auf Anhieb in die Kategorie „Must-Have“ meiner Plätzchenbackliste geschafft. Vielleicht schmecken euch die süßen Schnecken genauso gut wie mir.

Darf ich vorstellen? Das Backluder-Plätzchenaufgebot 2020:

  • Nussschnitten
    Nach einem alten und streng gehüteten Familienrezept. Das ist das einzige Rezept, das ich wie einen Schatz hüte.
  • Schokoladenbrot
    Das gab es bei uns schon in meiner Kindheit. Ich habe es viele Jahre nicht mehr gebacken und jetzt für mich wiederentdeckt.
  • Tonka-Traumstücke
    Die für mich noch bessere Alternative zu Vanillekipferln.
  • Rosinenhäufchen
    Sie sind ganz schnell gebacken und total lecker.
  • Elisen-Lebkuchen
    Einfach nur gut. Und das, obwohl ich doch eigentlich kein Orangeat und Zitronat mag.
  • Zimtschnecken
    Erstmalig gebacken und beim ersten Verkosten fand ich sie gut, aber sie blieben hinter meinen Erwartungen zurück. Mit den Tagen wurden sie aber immer besser und inzwischen finde ich sie super.
  • Florentiner
    Die Lieblingsplätzchen von Herrn Backluder. Also jeder Jahr gesetzt.
  • Mohnschnecken
    Eine neue Eigenkreation mit dem Potenzial zum Klassiker.
  • Spitzbuben
    Ein Muss auf dem Plätzchenteller. Heuer in drei Varianten gefüllt: Himbeere, Quitte und Johannisbeere.
  • Nougatstangen
    Ich liebe Nougat und ich liebe meine Nougatstangen. Sie gehören für mich zum Advent wie saure (vegetarische) Bratwürste zum Heiligen Abend.
  • Powidl-Täschchen
    Eine neu erprobte Sorte. Aber da wird es wohl bei dem einmaligen Backversuch bleiben. Trifft meinen Geschmack leider gar nicht. Und das, obwohl ich total auf Powidl (Zwetschgenmus) stehe.
  • Schoko-Crossies
    Meine absoluten Lieblings-Schoko-Crossies. Besser als alles, was es zu kaufen gibt. Viel Crunch und wenig Schokolade. Heuer in den Geschmacksrichtungen Vollmilch, Kaffee und weiße Schokolade mit Kokos. Ich mag sie alle drei.

Ich wünsche euch eine schöne, ruhige Adventszeit und einen immer vollen Plätzchenteller!

Viele liebe Grüße!
Euer Backluder

 

Rosinenhäufchen

Jedes Jahr, kurz vor Beginn der Adventszeit, wälze ich Backbücher und -zeitschriften, durchforste das Internet und suche mir natürlich auch meine altbewährten und zum Teil über Generationen hinweg weitergegebenen Rezepte raus. Dann wird gründlich abgewogen und irgendwann entschieden, welche Kandidaten es auf die Backliste und somit auf den diesjährigen Backluder-Plätzchenteller schaffen.

Es gibt eine Plätzchensorte, die von vornherein gesetzt ist. Sie landet immer, wirklich immer, auf meinem Plätzchenteller.

Gefühlt backe ich Rosinenhäufchen schon seit Ewigkeiten – seit mindestens 20 Jahren. Sie sehen nicht besonders spektakulär aus, sind aber einfach nur gut und das Rezept ist auch super wandelbar. Und das Beste – sie sind unglaublich schnell gemacht – ohne großes Rumgeschmiere. Rosinenhäufchen gehören für mich zur Adventszeit. So wie Kerzen, Lebkuchen, Glühwein und Weihnachtslieder.

Das kommt rein:

200 g Butter (Zimmertemperatur!)
100 g Puderzucker
2 Vanillezucker
2 Eigelb (Zimmertemperatur!)
280 g Mehl
2 EL Milch
100 g Mandelstifte
50 g gehackte, geröstete Haselnüsse
150 g Rosinen

So geht’s:

Die Butter schaumig rühren. Puderzucker, Vanillezucker und Eigelb unterrühren, anschließend Mehl und Milch. Zuletzt Mandeln, Nüsse und Rosinen unterheben. Den Teig für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen und dann mit eingemehlten Händen kleine Kugeln rollen und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
Die Plätzchen bei 180 °C circa 15 bis 20 Minuten backen.

Wer mag, kann die erkalteten Plätzchen mit Puderzucker bestäuben. Sieht gut aus – ich verzichte meistens drauf.

Tipp:
Das ist das Grundrezept und meistens backe ich sie genau so, aber die Rosinenhäufchen eignen sich auch sehr gut für Experimente.
So kann man beispielsweise die Nusssorten variieren. Walnüsse, Pinienkerne, Pistazien – da hat jeder so seine Favoriten. Und sehr lecker schmeckt es auch, wenn die Rosinen vorher in Rum eingelegt werden. Das hat auch den Vorteil, dass die Kinder die Rosinenhäufchen nicht wegfuttern. 😉

Viele liebe Grüße
von eurem Backluder