Schoko-Sahne-Torte

„Hallo liebes Backluder, ich bräuchte eine Tauftorte! Machst du das für mich?“ Wenn man so eine WhatsApp-Nachricht von einer lieben Freundin bekommt, gibt es nur eine Antwortmöglichkeit: ♥♥♥ Logisch! ♥♥♥

Gewünscht wurde eine schokoladige Sahnetorte. Ich habe dann noch einmal vorsichtig nachgefragt, ob es eine typische Tauftorte werden muss. Mit Fondant überzogen und alles in pastelligen Farben gehalten. Das „Nein – wir lassen dir bei der Umsetzung absolut freie Hand“ hat mich sehr erleichtert.

Ehrlich gesagt mag ich Fondanttorten nicht so gerne. Abgesehen davon, dass sie richtig viel Arbeit machen (alle Massen werden bei mir in Handarbeit gefertigt und eingefärbt) und ein gutes Timing erfordern, kenne ich niemanden, der gerne Fondant isst. Auf den ersten Blick sehen die Motivtorten oft klasse und sehr kreativ aus, aber geschmacklich finde ich „normale Torten“ ohne die pappsüße Zuckerdecke einfach besser, irgendwie auch moderner. Und auch sie bieten sehr viel Spielraum für Kreativität und eine ansprechende Optik.

Ich gebe zu – Tortenanfragen stressen mich im erst einmal. Nicht immer, aber meistens. Weil ich weiß, dass ich vieeeel Zeit und Energie in die Planung investieren werde. Da geht nämlich die Perfektionistin in mir durch und immer wieder fallen mir noch bessere, noch schönere, noch köstlichere Möglichkeiten ein. Wenn die Planung fix ist und der Zeitplan steht, fällt der gefühlte Druck schlagartig ab. Auf die Umsetzung freue ich mich nämlich meistens so richtig. Mit den Rührschüsseln hantieren, backen, dekorieren – das ist meine Welt, da bin ich voll im Flow. Vorausgesetzt es passieren keine größeren Pannen. Da sind dann starke Nerven und Improvisationstalent gefragt.

Auch bei dieser Torte bin ich gedanklich viele Möglichkeiten durchgegangen und irgendwann hatte ich es klar vor Augen:

Naked Cake (sichtbare Schichten)

– Mürbteigboden
– Schokoladenbiskuit
– Alkoholfreie Tränke für die Böden (es wurde dann Himbeersaft)
– 2 Füllungen in unterschiedlichen Farben ( die Entscheidung fiel auf  Vanille-Mascarpone und Schoko-Sahne)
– Marmelade (aufgrund der Tränke Himbeermarmelade)
– Guss aus Schokolade, die an den Seiten herabläuft (Drip Cake)
– Name des Täuflings aus Keksen
– Farbschema: Schokobraun, weiß, gold, evtl. noch türkis

Die exakte Optik einer Torte entstand, wie üblich, im Laufe des Herstellungsprozesses. Da wird so lange gebastelt, bis irgendwann alles stimmig erscheint.

Die Torte kam bei meiner Freundin und den Taufgästen sehr gut an – optisch und geschmacklich. Da lacht das Backluderherz. :-)))
Irgendwie schade, dass der kleine Kilian Franz seine Torte nicht probieren kann. Vielleicht bekommt er noch einmal eine, wenn er groß ist …

Nougat-Sahne-Herzkuchen

Muttertag ist immer eine schöne Gelegenheit, der Mama mit einer Backkreation Danke zu sagen. In diesem Jahr hat mich der nahende Termin allerdings ein bisschen in Bedrängnis gebracht. Wann backen, wenn das Wochenende komplett mit Terminen zugepflastert ist und ich von Samstagmorgen bis Sonntagmittag unterwegs bin? Hm – schwierig. Zum Glück hatte ich die zündende Idee.

Warum nicht zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und Vatertag und Muttertag unter einen Hut bringen? Ein gemeinsamer Herzkuchen für zwei. Das passt doch perfekt. Also habe ich mich gestern Abend kurzentschlossen noch in die Küche gestellt, um eine Vater-/Muttertagstorte zu backen. Die Kreativität war aufgrund des späten Abends und der begrenzt zur Verfügung stehenden Zutaten eingeschränkt, also habe ich mich von Chefkoch in Kombination mit dem Inhalt meiner Speisekammer inspirieren lassen.

Herausgekommen ist ein wirklich sehr süßer, zum Anlass passender Kuchen. Ich bin davon überzeugt, dass da jeder Mama bzw. jedem Papa das Herz aufgeht …
Zudem ist der Kuchen wirklich leicht zu machen und absolut anfängertauglich. Also: Ran an die Backschüssel!

Für die Bildqualität möchte ich mich entschuldigen. Zum einen macht die Backluderkamera gerade Urlaub auf Bali (zusammen mit meiner Nichte) – somit blieb nur das Handy. Zum anderen sollte die Torte ganz früh ausgeliefert werden. Ich musste also mit den morgendlichen Lichtverhältnissen klarkommen. Für einen Profi sicherlich kein Problem. Für mich als Gelegenheitsfotografin eine kleine Herausforderung …

Ich finde, dass der Kuchen zum Anbeißen aussieht. Okay – bei der Sahneverzierung besteht durchaus Luft nach oben. Das hat aber einen Grund. Als Kuchen und Nougatsahne gestern Abend endlich ausgekühlt waren, war es schon spät und ich entsprechend hundemüde. Also musste das Ganze im Halbschlaf zusammengebastelt und dekoriert werden. Zuletzt stand ich noch vor einer besonderen Herausforderung – dem Unterbringen der noch übrigen Sahne. Entstanden ist daraus der herzförmige Sahneberg in der Mitte. Vielleicht nicht gerade ein optisches Highlight, aber auf alle Fälle zielführend. Die Sahne war weg. 🙂

Das kommt rein:
Teig:
170 g Butter
120 g Zucker
4 Eier
170 g Mehl
2 TL Backpulver
120 g Zartbitterschokolade gerieben

Füllung:
1 Sahne (200 ml)
200 g Nuss-Nougat (keine Nuss-Nougat-Creme!)
1 Pck. Sahnesteif

Dekoration:
1 Sahne (200 ml)
1 Pck. Sahnesteif
Geröstete Haselnüsse oder Nusskrokant oder …

So geht’s:
Butter und Zucker aufschlagen. Die Eier einzeln zugeben und gut unterrühren. Mehl und Backpulver unterrühren, zuletzt die Schokoraspel unterheben. Den Teig in eine gefettete (Herz-)form geben und bei 180°C ca. 45 Minuten backen.

Die Sahne in einem Topf auf dem Herd erhitzen (bis sie zu köcheln anfängt) und über die Nougatmasse gießen. Gelegentlich umrühren, damit sich der Nougat auflöst. Danach in den Kühlschrank stellen.

Wenn Kuchen und Nougatsahne ausgekühlt sind (ca. 2 Stunden), den Kuchen einmal durchschneiden. Die Nougatsahne zusammen mit Sahnesteif aufschlagen und den Kuchen damit füllen.

Für die Deko die zweite Sahne mit Sahnesteif aufschlagen. Ca. ein Drittel der Sahne auf der Oberfläche verteilen. Den Rest in einen Spritzbeutel geben und einen Rand aus Sahnetupfen aufspritzen. Nach Belieben verzieren, zum Beispiel mit gerösteten Haselnüssen.

Tipp:
Anstelle der Schokolade kann man auch gemahlene Nüsse verwenden. Oder – bei einem Kuchen sollten Kalorien sowieso keine Rolle spielen – einfach die Nüsse zusätzlich zugeben.  🙂

Anmerkung:
Meine Eltern fanden die Idee der gemeinsamen Torte super – sie waren richtig gerührt. Inzwischen habe ich auch die Rückmeldung bekommen, dass der Kuchen sehr gut schmeckt! Vielleicht möchte der eine oder andere von euch ja auch Mama und/oder Papa mit einem Kuchen überraschen …

Viele liebe Grüße
von eurem Backluder

 

Milchmädchen-Erbeertorte

Der 18. Geburtstag meiner kleinen Lieblingsnichte (bevor es zu Missverständnissen kommt – ich habe auch eine große Lieblingsnichte ;-)) stand an. Juhu – eine hervorragende Gelegenheit, endlich einmal wieder eine Geburtstagstorte ohne jegliche Vorgaben zu backen. Das mag ich am allerliebsten.
Die Entscheidung fiel letztendlich auf eine Milchmädchentorte. Das Rezept für diese Torte geistert seit längerer Zeit durch diverse Back- und Tortenforen, ursprünglich kommt es aus Russland.

Obwohl mich anfangs die Zutat „gezuckerte Kondensmilch“ ein wenig (okay – ein wenig sehr) abgeschreckt hat, habe ich mich irgendwann dazu durchgerungen, dieser Torte zumindest eine Chance zu geben. Schließlich hat sie sicherlich nicht umsonst so viele Hobbybäckerinnen für sich begeistern können. Und ja – es hat sich gelohnt. Die Milchmädchentorte bietet wirklich neben der tollen Optik einen ganz besonderen Geschmack und ruft bei den Testessern regelmäßig verzückte Gesichtsausdrücke hervor. Auch wenn das Backen der vielen einzelnen Böden ein bisschen aufwendiger ist, lohnt sich die Mühe.

Ich habe die Torte schon in den verschiedensten Geschmacksrichtungen (Zitrone, Eierlikör…) gefüllt. Dieses Mal habe ich mich, passend zur Jahreszeit, für eine fruchtige Erdbeer-Variante entschieden.

Auf dem Bild erkennt man gut die einzelnen Schichten. Die Torte kann man natürlich auch ganz klassisch komplett mit Sahne einschmieren. Ich mag sie aber am liebsten „nackig“ und finde die sichtbaren Böden total schön.

Das kommt rein:

1 Dose (400 g) gezuckerte Kondensmilch, z.B. Milchmädchen
2 Eier
180 g Mehl
10 g Backpulver
etwas Wasser
400 ml Sahne
Erdbeer-Fruchaufstrich
ca. 500 g frische Erdbeeren

So geht’s:
 

Laut Originalrezept zeichnet man auf Backpapier 8 Kreise mit 23 cm Durchmesser auf, auf denen später der Teig verstrichen wird. Nachdem ich weder über besonders viel Geduld noch über eine Vorliebe für filigrane Arbeiten verfüge, habe ich mir eine eigene Vorgehensweise erarbeitet. Ich lege auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech einen Ring, der mir die Begrenzung vorgibt. Super eignet sich dafür beispielsweise der große Ring aus dem Ausstechset von Ikea (siehe Bild unten).

Am besten bereitet man zwei Bleche mit Backpapier vor und schiebt diese dann abwechselnd in den Ofen. Während der eine Boden backt, kann man auf dem zweiten den nächsten Teig verstreichen. Aber bitte unbedingt daran denken, den Kunststoffring vor dem Backen zu entfernen. Ansonsten gibt es eine ziemliche Sauerei. 😉

Backofen auf 200° vorheizen.

Eier und Kondensmilch cremig schlagen. Mehl und Backpulver darüber sieben und unterheben.
Die Teigmenge reicht bei mir für 8-10 Böden. Hierfür 1,5 bis 2 Esslöffel Teig auf das Backpapier geben und innerhalb des Kreises verteilen.

Den verstrichenen Teig für etwa 5 Minuten backen. Am besten das Ganze anfangs ein bisschen im Auge behalten, damit man ein Gefühl für die Backzeit des eigenen Ofens bekommt. Wenn der Boden goldgelb wird und sich erste braune Stellen bilden, ist er fertig. In der Zwischenzeit den nächsten Boden vorbereiten.

Hinweis: Der Teig dickt mit der Zeit an – einfach zwischendurch mit einem Spritzer Wasser wieder etwas verdünnen.

Nach dem Backen sofort das Backpapier von den fertigen Böden abziehen und die Böden auf einem Kuchenrost oder auf einem Teller auskühlen lassen. Ich lege immer ein Back- oder Butterbrotpapier unter, damit nichts verklebt.

Wenn die Böden ausgekühlt sind, die Sahne steif schlagen. Wer es gerne süß mag, kann etwas Vanillezucker zur Sahne geben. Einen schönen Boden beiseite legen und die anderen mit der Sahne bestreichen. Die bestrichenen Böden schichten. Zuletzt den übrigen Boden als Deckel oben drauflegen und etwas andrücken. Die Torte über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen. Die nach dem Backen eher zähen Böden werden weich und fluffig und … lecker.

Am Verzehrtag erfolgt dann die Verzierung. Hierfür noch einmal einen Becker Sahne schlagen und damit die Oberseite dekorieren. Dieses Mal habe ich mit der runden Spritztülle Sahnetupfen gesetzt. Einen Teil der Erdbeeren pürieren und über die Sahne gießen. Zuletzt mit Erdbeerscheiben oder -stücken dekorieren.

Tipp: Wenn die Torte nicht zeitnah verzehrt wird, würde ich empfehlen, die Schnittflächen der Erdbeeren dünn mit etwas Fruchtaufstrich zu bestreichen. Dann sieht es länger frisch und appetitlich aus.

Viele liebe Grüße
von eurem Backluder

 

Schoko-Bananentorte

Ich wollte es niemals tun! Ehrlich! Aber besondere Anlässe erfordern eben besondere Maßnahmen und deshalb stelle ich heute ein Rezept ein, das ich zwar gebacken, aber nie einem Geschmackstest unterzogen habe.

Das ergab sich so: Meine Friseurin hat vor längerer Zeit bei mir angefragt, ob ich mir vorstellen könnte, zur Hochzeit ihrer Tochter meine Zitronentarte zu backen, da die Braut diese so liebe. Klar – warum nicht. Zitronentarte backe ich inzwischen im Schlaf. Also alles total stressfrei.

Das war der Plan, aber…
10 Tage vor der Hochzeit meldete sich dann die Braut bei mir und meinte, dass sie spontan total Lust auf etwas Schokoladiges mit Banane hätte. Hm – die Kombination mag ich zwar auch sehr gerne, beispielsweise in Form von Bananensplit-Eis. Aber in Kuchenfom habe ich mit dieser Geschmacksrichtung bisher wenig Erfahrungen gesammelt. Und dann für eine Hochzeit? Da muss alles passen! Der Stresspegel stieg leicht an… 😉

Ich habe der Braut dann ein paar Bildvorschläge gemacht, wie man das Schoko-Bananen-Thema umsetzen könnte: Sahnetorte, Tarte, Tartelettes, Cupcakes oder Blechkuchen. Die Entscheidung des Brautpaars fiel auf die eher klassische Kuchen bzw. Tortenvariante und somit lag es jetzt an mir, den Wunsch bestmöglich umzusetzen. Ich habe mich dann für eine edel anmutende, mehrschichtige Torte mit einer glänzenden Schokoladenoberfläche entschieden.

Bananentorte

Verziert wurde die Torte mit Sahnetupfen, Bananenchips und aus Zartbitterkuverüre gespritzten Dekoelementen.

Bananentorte

Für den Rand habe ich dann noch weiße Kuvertüre auf einem Backpapier verstrichen und Herzen ausgestochen.

Bananentorte

Ein Bild vom Anschnitt gibt es leider nicht. Aber ich habe mir versichern lassen, dass die Torte sehr, sehr gut geschmeckt hat und deshalb möchte ich euch das Rezept nicht vorenthalten.

 Das kommt rein:

Teig:
2 Eier
2 EL heißes Wasser
80 g Zucker
1 Vanillezucker
60 g Mehl
20 g Kakao
1 EL Backpulver

Füllung:
4-5 Bananen
1 Pck. Tortenguss klar
150 ml Apfelsaft
100 ml Weißwein
2-3 EL Zucker

Sahneschicht:
3 Blatt Gelatine
400 ml Sahne
1-2 EL Zucker

Schokoguss:
100 g Zartbitterkuvertüre
125 ml Sahne
1 Blatt Gelatine

 So geht’s:

Eier und Wasser aufschlagen. Zucker und Vanillezucker dazu einrieseln lassen. Mehl, Kakao und Backpulver auf die Mischung sieben und unterheben. Das Ganze in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm) geben und im vorgeheizten Ofen bei 175° C ca. 20 Minuten backen.
Den Boden auf einer Tortenplatte auskühlen lassen und einen Tortenring darumlegen.

Bananen längs(!) halbieren und den Boden damit belegen. Apfelsaft, Wein, Zucker und Tortenguss in einem Topf verrühren und zum Kochen bringen. Den fertigen Guss über den Bananen verteilen. Den Kuchen in den Kühlschrank stellen und mindestens 30 Minuten auskühlen lassen.

3 Blatt Gelatine ca. 10 Minuten in Wasser einweichen. 1 EL von der Sahne aufheben, den Rest zusammen mit dem Zucker steif schlagen. Die weiche, ausgedrückte Gelatine im Sahnerest vorsichtig erwärmen (am besten im Wasserbad). Wenn sie komplett aufgelöst ist, zwei Esslöffel der steifen Sahne dazugeben und einrühren. Das Gelatinegemisch zur geschlagenen Sahne geben und vorsichtig unterrühren. Masse auf den Tortenboden geben. Den Kuchen wieder in den Kühlschrank stellen und idealerweise mehrere Stunden (oder über Nacht) auskühlen lassen, damit die Masse richtig fest wird und später nicht verläuft.

1 Blatt Gelatine ca. 10 Minuten in Wasser einweichen. Kuvertüre in kleine Stücke schneiden. Sahne und Kuvertüre mit kleiner Hitze erwärmen, bis die Schokolade schmilzt und eine homogene Masse entsteht. Die weiche, ausgedrückte Gelatine in der Schokoladensahne auflösen. Den Guss kurz abkühlen lassen (nicht zu lange – sonst wird er fest!) und anschließend vorsichtig in die Mitte der Torte gießen und zum Rand hin verlaufen lassen.

Nach Belieben verzieren.

Viele liebe Grüße
von eurem Backluder

Diamantene Hochzeit

Ich habe mir schon mehrfach geschworen, Fondanttorten nur noch nach Lust und Laune zu machen. Aber im Neinsagen war ich noch nie besonders gut…

Dieses Mal ließ ich mich zu einer Torte für eine Diamantene Hochzeit überreden.

Wenn eine bestimmte Erwartungshaltung an die Optik vorhanden ist und zudem noch ein fixer Termin steht, macht mir das enormen Stress. Ich kaufe nichts zu und fertige alle verwendeten Materialien selbst an. Da steckt richtig viel Arbeit und eine gut durchgetaktete Planung dahinter. Dazu kommt dann noch mein Hang zum Perfektionismus. Aber die größte Herausforderung liegt wohl darin, dass einfach sooo viel  schiefgehen kann. Ganz besonders großen Respekt habe ich immer vor dem Eindecken. Wenn die Konsistenz des Fondants (zu brüchig, zu klebrig o.ä.) nicht passt, habe ich ein echtes Problem. Einen Ersatzfondant und somit einen Plan B gibt es nie. Also ist  jedes Mal wieder aufs Neue Nervenkitzel pur garantiert….

Bei der aktuellen Torte lagen schon in der Vorbereitungsphase die Nerven blank. Die doofe Rose wollte nämlich partout nicht so, wie ich das wollte. Nach drei Nächten, die ich mir mit Rosenfärben und -basteln um die Ohren geschlagen habe, entstand endlich ein Exemplar, das einer echten Rose ähnelte und zumindest kein Fall für die Mülltonne war.

Es gab aber auch ein Erfolgserlebnis. Die Torte bot die ideale Gelegenheit, endlich einmal eine neue Technik zu testen. Ich wollte mich schon so lange an einer Zuckerspitze versuchen. Mein Mut wurde belohnt. Alles hat auf Anhieb funktioniert und ich fand die Optik einfach nur super. Sehr passend für den festlichen Anlass.

Eine Premiere war auch das Anbringen eines essbaren Fotos auf einer Torte. Ich war da nie so ein großer Fan davon, muss aber zugeben, dass mich die „Gesamtkomposition“ komplett überzeugt hat. Eine meiner Meinung nach total in sich stimmige Torte.

Letztendlich passierte genau das, was so gut wie immer passiert, wenn eine Torte vollendet ist. Ich bin fast ein bisschen verliebt und würde sie am liebsten behalten.  Je mehr Nerven sie mich gekostet hat, desto stärker ist die Bindung. 😉

Ach ja – unter der Fondantdecke verbirgt sich eine köstliche Schwarzwälder Kirschtorte – mit ganz viel Kirschwasser. 🙂

Viele liebe Grüße
vom Backluder

 

Geburtstagstorte Sternenfeuer

Motivtorte = gaaaaanz hoher Zeitaufwand. Okay – ich will ehrlich sein. Das liegt das hauptsächlich daran, dass ein Großteil für den kreativen Planungsprozess draufgeht. Ich kann wochenlang überlegen, korrigieren, optimieren, alles in Frage stellen und wieder verwerfen, bei Null beginnen und so weiter und so fort….. Diese Schleife lässt sich beliebig oft durchlaufen. 🙂
Es ist tatsächlich so – wenn das Konzept und die Zeitplanung stehen, ist die Umsetzung meist gar nicht mehr so tragisch.

Zur Zeit häufen sich die Anlässe, die förmlich nach einer Motivtorte rufen. Der 18. Geburtstag meiner Nichte Kim gehörte definitiv in diese Kategorie. Natürlich habe ich mir auch in diesem Fall schon lange vorher darüber Gedanken gemacht, welches Motiv passen könnte. Relativ schnell war klar, dass ich nur mit Farben und Formen arbeiten möchte und da ich mich schon längst einmal an einer „Explosion“ versuchen wollte, war die Grobskizze aufs Papier gebracht.

Bei den Farben wollte ich auf Nummer sicher gehen und den Geschmack des Geburtstagskindes treffen. Also rief ich sie an. Die unschuldige Frage „Was ist eigentlich deine Lieblingsfarbe“ beantwortete sie mit einem klaren „Pink – aber ich will keine Torte!“. Uff – und jetzt? So leicht lässt sich das Backluder nicht verunsichern und deshalb beschloss ich, trotzdem eine Torte anzufertigen. Und es zeigte sich: Diese Entscheidung war goldrichtig.

Kim feierte in ihren Geburtstag hinein und so konnte ich ihr um 00:00 Uhr die Torte zusammen mit einem Gutschein für ein Stadtwochenende (eine Absicherung musste sein, falls die Torte tatsächlich floppen sollte) überreichen. Anstelle der erwarteten Ablehnung war meine Lieblingskim 🙂 so begeistert, dass die Torte nicht einmal angeschnitten werden durfte.  Da lacht das Backluderherz! Ich hatte also alles richtig gemacht und mich zum Glück nicht von meinem Vorhaben abbringen lassen.

Sternenfeuer1

 

Sternenfeuer

Erst am nächsten Abend durfte die Torte angeschnitten werden. Anscheinend kam die Botschaft, dass Sahnetorten nur begrenzt haltbar sind, an. Unter dem Fondant versteckte sich ein Eierlikör-Wunderteig. Als Flüssigkeit habe ich in diesem Fall also 200 ml Eierlikör verwendet.

Der Boden wurde dann fondanttauglich vorbereitet (Fondant darf nicht mit der Füllung in Berührung kommen) und mit einer Himbeer-Joghurt-Füllung, die ich bei der Tortentante entdeckt habe, verfeinert.

Sternenfeuer Füllung

Die Torte schmeckte toll und ich kann die Kombi Wunderrezept mit Himbeer-Joghurt-Füllung nur empfehlen.

Und dann war kreative Resteverwertung angesagt. Ich hatte noch einen übriggebliebenen Zwischenboden und etwas Füllung übrig. So entstand spontan noch ein kleines Törtchen, das bei der Geburtstagsfeier das pinkfarbene Dessertbuffet bereichern durfte. Als Vorbote für die Torte sozusagen.

Resteverwertung Torte

Natürlich möchte ich euch das Rezept für die Füllung nicht vorenthalten.

Das kommt rein:

500 g gefrorene Himbeeren
50 – 100 g Zucker (je nach Geschmack)
1 Pckch. Tortenguss
9 Blatt Gelatine
300 g Joghurt
400 ml Sahne
1 Pckch. Sahnesteif
Saft einer frischen Zitrone

So geht’s:

Himbeeren in ein Sieb geben, ca. 50 g Zucker darüber streuen und auftauen lassen. Den aufgefangenen Saft mit Wasser auf 200 ml auffüllen, in einen Topf geben und mit dem Tortenguss aufkochen. Vorsichtig die Himbeeren unterziehen. Die Hälfte der Masse auf den unteren Boden streichen, die andere Hälfte durch ein Sieb streichen, damit die Kerne weg sind.
Gelatine einweichen.  Joghurt mit Zucker (ca. 50 g – je nach Geschmack) und dem Saft einer Zitrone glattrühren. Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Die ausgedrückte Gelatine vorsichtig erwärmen und auflösen. Das Himbeerpürree nach und nach einrühren. Die Masse dann unter den Joghurt rühren und zuletzt die geschlagene Sahne unterheben.

Viel Spaß beim Nachbacken
wünscht euch euer Backluder

Nachtrag vom 20.03.2015:
Das Design der Sternenfeuertorte ist einfach nur toll und vor allem für so ziemlich alle Anlässe passend. Und der Wow-Effekt ist garantiert. Ich habe den 50. Geburtstag einer ganz lieben Arbeitskollegin genutzt,  um gleich noch einmal eine Torte zu basteln. Dieses Mal allerdings nicht in Pink – ich habe stattdessen Orange-Grau verwendet. Das sind die CI-Farben unseres Unternehmens.

Torte

Und eine kleine Premiere gab es auch noch. Mein Weihnachtsgeschenk – ein Backluder-Stempel kam zum ersten Mal zum Einsatz.  Mit ihm kann ich meinen Torten jetzt auch einen persönlichen Stempel verpassen. 🙂

Stempel